Rohre aus Polyethylen (PE) werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Sie werden besonders in Anwendungen wie Wasserversorgung, Gastransport und industriellen Rohrleitungssystemen bevorzugt. Bei der Verwendung von PE-Rohren im Außenbereich bestehen jedoch häufig Bedenken hinsichtlich deren UV-Beständigkeit – wie gut die Rohre einer längeren Einwirkung von Sonnenlicht und Umwelteinflüssen standhalten.
Was ist UV-Beständigkeit? PE-Rohre ?
UV-Beständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne zu widerstehen. UV-Strahlung kann im Laufe der Zeit die Molekularstruktur von Materialien zerstören, was dazu führt, dass sie schwächer werden, reißen oder ihre Leistung verlieren. Bei Materialien wie PE, die häufig im Außenbereich verwendet werden, ist es wichtig, ihre UV-Beständigkeit zu kennen, um ihre Langlebigkeit und Wirksamkeit sicherzustellen.
UV-Beständigkeit von PE-Rohren
Polyethylen hat in seiner reinen Form relativ geringer Widerstand gegenüber UV-Strahlung. Wenn unbehandelte PE-Rohre über einen längeren Zeitraum dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, kann es zu einer Beeinträchtigung der Oberfläche kommen, einschließlich Verfärbung, Rissbildung und Versprödung. Die UV-Strahlen führen dazu, dass die chemischen Bindungen im Polymer aufbrechen, was das Material schwächt und zu einer verkürzten Lebensdauer führt.
Um diesem Problem zu begegnen, werden PE-Rohre häufig im Außenbereich eingesetzt Hergestellt mit UV-Inhibitoren oder der Polymermischung zugesetzte Stabilisatoren. Diese Zusätze sollen schädliche UV-Strahlen absorbieren oder reflektieren, den Zersetzungsprozess verlangsamen und die Widerstandsfähigkeit des Rohrs gegenüber Umwelteinflüssen verbessern.
PE-Rohr mit UV-Schutz
PE-Rohre, die für den Außenbereich bestimmt sind, werden häufig mit einer speziellen Behandlung behandelt UV-beständige Beschichtungen oder bestehen daraus UV-stabilisierte PE-Materialien . Diese verbesserten Formulierungen enthalten spezielle Zusatzstoffe, die das Material vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung schützen. Diese UV-Stabilisatoren absorbieren das ultraviolette Licht und verhindern, dass es die Polymerstruktur zerstört. Dadurch sind UV-stabilisierte PE-Rohre besser gegen Zersetzung gewappnet und behalten ihre physikalischen Eigenschaften auch nach längerer Sonneneinstrahlung bei.
Benötigt PE-Rohr einen UV-Schutz für den Außenbereich?
Der Bedarf an UV-Schutz hängt von der Anwendung und der Dauer der Außeneinwirkung ab. Für die meisten kurzfristige Außenanwendungen oder unterirdisch verlegter Rohre ist ein UV-Schutz möglicherweise nicht erforderlich, da die Rohre nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Allerdings z Langzeitexposition im Freien B. auf Dächern installierte Rohre, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder in Bereichen, in denen direktes Sonnenlicht vorherrscht, ist der UV-Schutz von entscheidender Bedeutung.
Ohne ordnungsgemäße UV-Stabilisierung kann ein PE-Rohr, das über längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, spröde werden, reißen oder seine Flexibilität verlieren, was seine Lebensdauer erheblich verkürzt. Darüber hinaus können freiliegende Rohre häufiger gewartet oder ausgetauscht werden, was die Betriebskosten erhöht.
PE-Rohranwendungen im Außenbereich
PE-Rohre werden häufig in einer Vielzahl von Außenanwendungen eingesetzt, insbesondere wenn ein UV-Schutz eingebaut ist:
-
Wasserversorgungssysteme : PE-Rohre werden häufig in Trinkwasser- und Bewässerungssystemen eingesetzt. Durch die Behandlung mit UV-Inhibitoren können sie auch in Regionen mit hoher UV-Belastung über Jahre hinweg unbedenklich oberirdisch eingesetzt werden.
-
Gasverteilung : Für den Transport von Erdgas werden PE-Rohre verwendet, die häufig im Freien verlegt werden. UV-beständige PE-Rohre sorgen dafür, dass diese Systeme auch bei Sonneneinstrahlung weiterhin einwandfrei funktionieren.
-
Regenwasserentwässerung : In Regenwasserentwässerungssystemen bleiben PE-Rohre häufig der Witterung ausgesetzt. UV-beständige Ausführungen von PE-Rohren sorgen dafür, dass das Rohr robust und langlebig bleibt und ein häufiger Austausch vermieden wird.
-
Landwirtschafts- und Bewässerungssysteme : PE-Rohre werden in der Landwirtschaft häufig für Bewässerungssysteme verwendet. UV-beständige PE-Rohre eignen sich hervorragend für Anwendungen im Außenbereich, wo sie ständiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
So verbessern Sie die UV-Beständigkeit von PE-Rohren
Wer die UV-Beständigkeit von PE-Rohren verbessern möchte, hat mehrere Möglichkeiten:
-
Verwendung von UV-beständigem PE-Material : Wie bereits erwähnt, ist es am besten, PE-Rohre auszuwählen, die bereits aus UV-beständigen Materialien hergestellt sind. Diese Rohre bieten bei Außenanwendungen eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer.
-
Aufbringen von Schutzbeschichtungen : In manchen Fällen können Rohre, die nicht UV-beständig sind, mit Schutzanstrichen behandelt werden. Diese Beschichtungen bilden eine Barriere zwischen der Rohroberfläche und schädlicher UV-Strahlung und verlangsamen so den Zersetzungsprozess.
-
Nutzung der Bestattung : Für Anwendungen, bei denen die Sonneneinstrahlung nicht ideal ist, ist die unterirdische Verlegung von PE-Rohren eine wirksame Lösung. Der Boden bietet einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlung, sodass das Rohr ohne UV-Stabilisatoren funktionieren kann.
Die Lebensdauer UV-beständiger PE-Rohre
Beim Einsatz von UV-beständigen PE-Rohren im Außenbereich weisen sie im Vergleich zu unbehandelten Rohren typischerweise eine deutlich längere Lebensdauer auf. Durch den Einsatz von UV-Stabilisatoren kann die Lebensdauer von PE-Rohren verlängert werden mehrere Jahrzehnte , abhängig von der Intensität der UV-Belastung und den verwendeten spezifischen Zusatzstoffen. Im Allgemeinen sind UV-stabilisierte PE-Rohre überall haltbar 20 bis 50 Jahre in Außenumgebungen, abhängig von Bedingungen wie Klima, Expositionsdauer und Wartung.